Dateiuploader

1–4 werden von Mizuho monopolisiert: Die versteckte Geschichte der Neugliederung im Finanzwesen hinter den Bankcodes

Liste der Bankcodes (wichtige Banken)

  • 0001: Ehemals Dai-ichi Kangyo Bank (→ Mizuho Bank)
  • 0002: Ehemals Fuji Bank (→ wird aktuell nicht verwendet)
  • 0003: Ehemals Nippon Kogyo Bank (→ Mizuho Corporate Bank → durch Fusion verschwunden)
  • 0004: Ehemals Dai-ichi Kangyo Bank (→ fusioniert mit Mizuho Bank)
  • 0005: Mitsubishi UFJ Bank (ehemals Mitsubishi Bank)

Warum sind 1–4 alle bei Mizuho?

Wenn damals Mitsubishi UFJ eine überwältigende Stärke gehabt hätte, wäre eine Fusion mit Fuji Bank oder Nippon Kogyo Bank möglich gewesen. In Wirklichkeit wurde jedoch das Mizuho Holdings Konzept frühzeitig festgelegt und die freiwillige Fusion der drei Banken schreitete voran.

Hintergrund: Die "Neugliederung der Megabanken" um 2000

Nach der Platzen der Blase entstanden durch die Bearbeitung von faulen Krediten die folgenden drei großen Megabanken:

MegabankZusammensetzung
Mizuho FGDai-ichi Kangyo Bank, Fuji Bank, Nippon Kogyo Bank
Mitsubishi UFJ FGMitsubishi Bank, Tokyo Bank, UFJ Bank (ehemals Sanwa + Tokai)
Mitsui Sumitomo FGSumitomo Bank, Sakura Bank (ehemals Mitsui Bank)

UFJ befand sich damals in einer schwierigen Lage

UFJ Bank hatte Probleme mit faulen Krediten und interner Kontrolle und wurde 2006 von Mitsubishi Tokyo Financial Group übernommen. Sie hatten keine Mittel, um andere Banken zu übernehmen.

Fazit: Mizuho war im Vorteil

Fuji Bank und Nippon Kogyo Bank hatten bereits in der Planungsphase beschlossen, sich in die Mizuho Group einzugliedern, sodass keine anderen Banken einsteigen konnten. Infolgedessen wurde Mizuho zunächst die größte Macht.

2025 Megabanken Machtverhältnisse

RangBanknameGesamtvermögenMerkmale
1. Mitsubishi UFJ Bank ca. 370 Billionen Yen Internationale Expansion, Stabilität, weltklasse Kreditwürdigkeit
2. Mitsui Sumitomo Bank ca. 260 Billionen Yen Hohe Rentabilität, Unternehmensverkaufsstärke
3. Mizuho Bank ca. 210 Billionen Yen Im Wiederaufbau, Systemerneuerung

Die einst stärkste Basis von Mizuho

  • Dai-ichi Kangyo Bank: Einzelhandels- und Filialnetz
  • Fuji Bank: Stadtartige Handelsfinanzierung
  • Nippon Kogyo Bank: Industriefinanzierung

Durch die Fusion der drei Banken entstand eine der größten balancierten Finanzgruppen Japans.

Warum ist Mizuho jetzt auf Platz 3?

  • Systemprobleme nach der Fusion
  • Langsame Entscheidungsfindung (Gleichgewicht der drei alten Banken)
  • Langsame internationale Expansion
  • Herausforderungen der Kostenstruktur

Das Standbild der Megabanken durch Analogien

  • Mitsubishi UFJ Bank: Internationaler Vertreter Japans
  • Mitsui Sumitomo Bank: Leistungsstarker Wettkämpfer
  • Mizuho Bank: Traditionelle Bank, aber zeitweilig stagnierende Elite

Interessante Punkte

Mizuho fusionierte als Erste, doch die Fehler bei der System- und Organisationsintegration wurden zu einem späteren Hemmschuh. Andere Banken beobachteten dies und wählten schrittweise Fusionen.


Top   Hilfe   Kontakt   🏳️Language  
©Dateiuploader