Fotos, die mit Smartphones aufgenommen werden, können je nach Einstellung Standortinformationen enthalten.
Die Anzeige „Aufnahme in ○○ Stadt“ in Fotoanwendungen wie iPhone oder Android gehört dazu.
In diesem Artikel werden die Mechanismen von in Fotos enthaltenen Standortinformationen, die damit verbundenen Risiken sowie Maßnahmen zur sicheren gemeinsamen Nutzung von Fotos erläutert.
Fotos, die mit Smartphones aufgenommen werden, enthalten möglicherweise nicht nur das Aufnahmedatum und die Kameraeinstellungen, sondern auch GPS-Standortinformationen.
Diese Standortinformationen werden in Metadaten, die als „Exif“ bezeichnet werden, aufgezeichnet und können verwendet werden, um den Aufnahmeort zu identifizieren.
Beispielsweise kann in der „Fotos“-App des iPhones der Aufnahmestandort auf einer Karte angezeigt werden, wenn das Foto geöffnet wird.
Insbesondere beim Teilen von Fotos über AirDrop, E-Mail oder Cloud-Speicher bleiben die Exif-Informationen häufig unverändert, weshalb Vorsicht geboten ist.
Für iPhone:
Für Android:
Damit werden zukünftige Fotos keine Standortinformationen mehr enthalten.
Apps für iPhone-Nutzer:
Apps für Android-Nutzer:
Es wird empfohlen, vor dem Teilen die Standortinformationen zu löschen.
In Fotos, die mit Smartphones aufgenommen wurden, können unbemerkt Standortinformationen enthalten sein.
Wenn diese Informationen an Dritte weitergegeben werden, können Risiken wie die Verletzung der Privatsphäre oder Stalking entstehen.
Um Fotos sicher zu teilen, ist es wichtig, die Standortoeinstellungen der Kamera zu deaktivieren, bestehende Fotos von Standortinformationen zu bereinigen und auf die Sharing-Methoden zu achten.
Wenn Sie große Dateien sicher teilen möchten, sollten Sie auch die Nutzung des kostenlosen Datei-Uploaders UploadF in Betracht ziehen.
Sie können Dateien einfach per Drag & Drop von PC oder Smartphone aus hochladen und bis zu 100 Dateien gleichzeitig hochladen. Die Aufbewahrungszeit beträgt einen Monat, und es gibt eine Funktion zum Löschen einzelner Dateien. Er wurde mit einem Fokus auf Sicherheit entwickelt, sodass Sie Dateien bedenkenlos teilen können.